Lust, auf eine verantwortungsvolle Aufgabe im Ehrenamt? Dann bist du bei uns genau richtig!
Die Patenschaften bei Willkommen in Löbtau e. V. begleiten Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte im Alltag und auf dem Weg ins Berufsleben.
Dass sie diesen Weg bewältigen ist die Voraussetzung für eine erfolgreich gemeinsam gestaltete Zukunft.
Patenteams treffen sich regelmäßig 1:1 und planen ihre Treffen eigenständig. Bei Bedarf unterstützen erfahrene Engagierte.
Typische Themen in einer Patenschaft können sein:
• Kulturwissen teilen (z.B. Gepflogenheiten im persönlichen und beruflichen Umfeld, Behördenabläufe, Alltagsfragen, typische Fragen am Arbeitsplatz, bei der Weiterbildung etc.)
• Hilfe mit Dokumenten, Papieren und bei den Herausforderungen des täglichen Lebens
• Begleitung bei Behördengängen oder zu Beratungsstellen
• Gemeinsames Deutsch üben
• Unterstützung bei Ausbildung, Weiterbildung oder beim Studium
• Unterstützung bei Jobsuche ( z.B. Bewerbungen, Zeugnisanerkennung)
Du wirst Kulturübersetzer*in und Begleiter*in, hilfst deinem Mentee dabei, sich in Dresden zurechtzufinden und Teil der Gesellschaft zu werden.
Was dir wichtig sein sollte:
- Freude an der Begegnungen mit Menschen
- Lust, eigene Erfahrungen weiterzugeben
- Regelmäßige Treffen und ein zuverlässig ansprechbar zu sein (Verbindlichkeit ist wichtig!)
Was können wir bieten:
- Eine Aufgabe, die Leben verändert, Zusammenhalt schafft und Perspektive weitet
- Begleitung und Austausch mit erfahrenen Akteuren sowie anderen Pat*innenteams
- Gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge (Stadtteilfest, Gastmahl, Gartenfeste, Museumsbesuche etc.)
- Anschluss an unsere Teams:
- Arbeit & Ausbildung – Beratung und Unterstützung beim Berufseinstieg
- Sprachkurse, Sprachtreffs und Lernangebote
- Begegnung – Veranstaltungen, Freizeit- und Kulturangebote
- Ehrenamtspass, Anerkennung und Bestätigung deines Engagements
- Ein starkes Teamgefühl: Wir lernen miteinander und voneinander!
Interesse oder Fragen? Schreib uns an kontakt@wiloebtau.de oder ruf bei unserer Patenschafts-Koordination an. Wir melden uns gern zurück!