Wir suchen Ehrenamtliche als Hilfe bei Generationendialogen.
Das Projekt Generationendialog ist ein kostenloses, ehrenamtliches Bildungsangebot der Bürgerstiftung Dresden für Dresdner Schulen. Jung und Alt begegnen sich direkt im Klassenraum (oder am außerschulischen Lernort), um übereinander und voneinander zu lernen. Ein reger Gedankenaustausch zwischen den Lernenden und der älteren Generation fördert eine offene Gesprächskultur und die Toleranz gegenüber den Mitmenschen.
Du solltest Interesse an der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und einige wenige Stunden (meist vormittags) Zeit haben. Deine Aufgabe ist es, bei den Dialogen eine leitende Funktion einzunehmen, bei schwierigen Themen einzugreifen, bei Stocken den Gesprächsfluss wiederherzustellen und die Treffen inhaltlich mitzugestalten. Du erhältst natürlich eine Einführung und es werden immer mehrere Ehren- sowie Hauptamtliche anwesend sein, mit denen Du zusammenarbeiten wirst und die Dir bei Bedarf helfen. Bring gern noch jemanden mit und erzähl es weiter!
Kurz und knapp:
Was ist ein Generationendialog:
- Austausch zwischen Jung und Alt über verschiedene Themen an Dresdner Schulen (bspw. Alter und Tod, Erwachsenwerden, Handy und Kommunikation)
Was Du machst:
- z.T. inhaltliche Vorbereitung gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen
- Anmoderieren des Themas
- Gesprächshilfe bei Schwierigkeiten
Was Du mitbringen solltest:
- Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen
- ca. 3 Stunden Zeit für Vorbereitung und Durchführung des jeweiligen Dialogs (Einzeltermine)
- Lust und Spaß am Sammeln von Moderationserfahrungen
Was Du davon hast:
- Erfahrungen im Gebiet der Moderation
- Austausch mit Senior*innen und Kindern/Jugendlichen zu spezifischen Themen, die einem selbst im Alltag begegnen
- Kennenlernen neuer Menschen
Melde Dich gerne bei uns, wenn Du Interesse hast, unser Team zu unterstützen!