Ab sofort können Anträge auf Projektförderung aus Mitteln des Lokalen Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden (LHP) bei der Landeshauptstadt Dresden eingereicht werden. Antragsfrist ist der 24.08.2025.
Antragsberechtigt sind ausschließlich gemeinnützige Organisationen. Die Projekte dürfen noch nicht begonnen haben und müssen im Zeitraum vom 01.10. – 31.12.2025 in Dresden umgesetzt werden.
Gesucht und vorrangig berücksichtigt werden folgende Vorhaben:
- Projekte, die sozialen Zusammenhalt, nachbarschaftliche Netzwerke und ein demokratisches Gemeinwesen sowie die aktive Teilhabe von Einwohnerinnen und Einwohnern an (Entscheidungs-)Prozessen in den Stadtteilen fördern,
- Maßnahmen, die zur konstruktiven Bearbeitung demokratierelevanter Konflikte beitragen und bei denen Formen demokratischer Beteiligung und Konfliktbearbeitung erprobt und erlernt werden (z. B. Dialog- und Beteiligungsformate, Projekte, die zur Brückenbildung zwischen verschiedenen Gruppen und Überwindung von Polarisierung beitragen können),
- Projekte, die eine aktive Auseinandersetzung mit der (lokalen) Demokratiegeschichte und das Bewusstsein für demokratische Grundprinzipien und Werte fördern, wie erinnerungskulturelle und zeitgeschichtliche Maßnahmen (z. B. zu Demokratiegeschichte, SED-Diktatur),
- bildungsorientierte Formate, die zur Stärkung der Demokratiekompetenz in der transkulturellen und digitalisierten Stadtgesellschaft beitragen und Zielgruppen adressieren, die durch herkömmliche Angebote und Zugangswege nicht erreicht werden und die so zur Förderung der demokratischen Strukturen vor Ort beitragen.
Projektanträge sind bis zum 24. August 2025 bei der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtstrategie, Internationales und Bürgerschaft einzureichen. Anträge sind zudem digital an lhp-toleranz@dresden.de zu schicken. Das Antragsformular sowie weitere Merkblätter könnt ihr hier herunterladen.