Was ist der "Calliope mini"?
"Calliope mini" ist ein Einplatinencomputer, der programmiert werden kann, um Hardwareprobleme zu lösen, Ideen umzusetzen und Projekte zu verwirklichen. Er wurde speziell für einen unkomplizierten und sicheren Gebrauch für Kinder entwickelt.
Warum sollten Kinder schon in der Grundschule programmieren lernen?
Als Coach einer GTA "Programmieren mit Calliope mini" an einer Grundschule in Ihrer Nähe können Sie einen wichtigen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten, indem Sie die Kinder zum innovativen Denken motivieren, umweltbewusste Projekte realisieren und zur Geschlechtergleichstellung im MINT-Bereich beitragen.
Nur was für IT-Profis?
Nein, denn der Einsatz des "Calliope Mini" ist niedrigschwellig möglich. Auch Personen, die bisher selbst nicht programmieren können, kommen für die Durchführung dieser GTA in Frage, denn hierfür sind keine Programmierkenntnisse notwendig. Zwei bis drei Stunden Vorbereitungszeit sind ausreichend, um sich mit dem "Calliope Mini" Set generell vertraut zu machen. Die wöchentliche Vorbereitungszeit ist ebenfalls sehr gering, da das genutzte Lehrprogramm und die Projekte prinzipiell fertig vorliegen. Nach kurzer Zeit sind Benutzer i.d.R. fit genug, um auf eine Vorbereitung ganz zu verzichten und spontan zu agieren.
Keine Erfahrung im pädagogischen Bereich?
Kein Problem! Um Sie fit zu machen für den Umgang mit Kindern bieten wir regelmäßig ergänzend zu den Schulen Informations- & Schulungsveranstaltungen ganz bequem als Webinar an.
Wo findet die GTA statt?
Der Einsatz erfolgt an Grundschulen sachsenweit. Auf unserer Matchingplattform können Sie einsehen, welche Schulen nach einem/einer Coach suchen. Sie können aber auch interessierte Schulen (z.B. die Schule Ihres Kindes) als Einsatzort vorschlagen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich bei unserer Ansprechpartnerin Katharina Rublev über die angegebenen Kontaktdaten oder das Kontaktformular!
GTA "Programmieren mit Calliope mini" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesverbandes Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. und Silicon Saxony e.V.