Wir suchen Freiwillige (mit und ohne Migrationshintergrund), die Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreis Meißen (Riesa, Großenhain, Meißen, Coswig, Gröditz) unterstützen und begleiten möchten.
Zum Beispiel für:
- Nachhilfeangebote
- Kreativ- und Sportangebote
- Spiele-Nachmittage organisieren
- Kinderbetreuung
- Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche
- Sprach- und Kulturmittler*innen
- Frauen- und Männergruppen
- Patenschaften
- Sprachkursangebote
Ihr Engagement wird dabei individuell mit uns abgestimmt.
Unsere Ehrenamtlichen
- werden durch unsere Ehrenamtskoordination begleitet und unterstützt
- können ihre persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, Ideen und Vorschläge in ihre Ehrenamtsarbeit einbringen
- bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen zu vernetzen
- erhalten bei Bedarf eine Aufwandsentschädigung
- nehmen an regelmäßigen Arbeitstreffen teil
Sie erhalten individuelle Qualifizierungs- und Begleitangebote zu vielfältigen Themen:
- Rollenverständnis als ehrenamtlich Mitarbeitende
- interkulturelles Training
- interreligiöse Sensibilisierung
- Supervision
- Fortbildungsangebot für Sprachmittler*innen
- Externe Bildungsveranstaltungen
Zudem werden Grundkenntnisse und Mediation im Umgang mit Anfeindungen und Konflikten vermittelt:
- Argumentations- und Handlungsstrategien gegen Rechts
- Diversity- und Antidiskriminierungstraining
Das Projekt „ELIA - Ehrenamt leben im Alltag“ hat zum Ziel, die Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Flüchtlingssozialarbeit zu koordinieren und Geflüchtete bei der weiteren Integration zu unterstützen.