Zu den bemerkenswerten Zeugnissen der jahrhundertealten traditionellen Holzbauweise in der Stadt Sebnitz zählt das unverfälscht erhaltene Fachwerkhaus auf der Pfarrgasse 1a. Das kleine, zweistöckige Haus bezeugt die inzwischen verloren gegangene Bebauung gegen Ende des 18.Jahrhunderts.
Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. erwarb 2003 das Gebäude im Sinne der Bewahrung und Gestaltung unserer Kulturlandschaft und betreut seither die denkmalgerechte Wiederherstellung. Ziel ist nach Beendigung der Baumaßnahmen eine gemeinnützige Nutzung, die dem öffentlichen Interesse Rechnung trägt. So soll das Gebäude künftig einer vielfältigen Nutzung durch den Arbeitskreis Sächsische Schweiz des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, durch Jugend- und Interessengemeinschaften, Arbeitskreise, der Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Denkmalpflege sowie für Ausstellungen offenstehen. Darüber hinaus kann es als lebendiger Ort zur Begegnung für Jung und Alt dienen und identitätsstiftend in Sebnitz und der Region wirken.
Zum Erhalt und Pflege des Objektes und des Grundstückes suchen wir ehrenamtliche Unterstützung, welche das in Restauration befindliche Fachwerkhaus regelmäßig begutachten und für die kommende Nutzung betreuen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.