Der Vorbereitungskurs mit ca. 100 Stunden gliedert sich in einen Grundkurs, eine dreimonatige Praktikumsphase und einen Vertiefungskurs. Ziel des Kurses ist die vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Verlusten und der eigenen Sterblichkeit als Voraussetzung, sich Menschen in der letzten Lebensphase liebevoll und vorurteilsfrei zuwenden zu können. Das Sterben eines Menschen soll als noch gestaltungsfähige Phase des Lebens begriffen werden. Dann ist Begleitung im Sinne von: "Du zählst, weil Du du bist. Und du wirst bis zum letzten Augenblick deines Lebens eine Bedeutung haben." nach Cicely Saunders, möglich.
- Informationsabend im September 2022
- Start: 3. November 2022
- Ende: 1. April 2023
- Kosten Eigenanteil: 95€
- Anzahl der Plätze: 8
Mit der Ausbildung wollen wir Ehrenamtliche gewinnen, die lebensverkürzt Erkrankte und ihre Familien in der letzten Lebenszeit und des Abschiednehmens vorurteilsfrei und wertschätzend begleiten und unterstützen. Dabei geht es um Gespräche, Sinnsuche am Lebensende oder das Erleben froher Stunden ebenso, wie um eine stundenweise Entlastung der Zugehörigen. Unsere Ehrenamtlichen leisten keine hauswirtschaftliche oder medizinischer Hilfe.
Wir freuen uns, Sie persönlich in einem Vorgespräch kennenzulernen.