Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement. In den vergangenen drei Jahren hat die DSEE mit dem Programm 100xDigital bereits über 400 gemeinnützige Organisationen intensiv bei den einzelnen Schritten auf dem Weg der Digitalisierung unterstützt. Dazu zählen Fort- und Weiterbildungen sowie die Unterstützung durch eine Prozessbegleitung und Beratung durch Digitalexpertinnen und -experten. Außerdem werden die Projekte in die 100xDigital Community aufgenommen und bei der einmal jährlich stattfindenden 100xDigital Community Convention mit anderen vernetzt.

In der Vergangenheit wurden beispielsweise die folgenden Digitalprojekte realisiert:

  • Digitalisierung eines Vereinsarchivs
  • Einführung und Verwaltung einer Datenbank
  • (Neu-) Gestaltung einer Vereinswebsite
  • Erstellung von Social-Media-Kanälen und Unterstützung bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
  • Einführung eines CRM-Systems
  • Etablierung einer datenschutzkonformen IT-Infrastruktur
  • Entwicklung und Moderation digitaler Plattformen
  • Aufbau und Erweiterung einer virtuellen Community
  • Organisation von digitalen und hybriden Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Tools
  • Tool- und Prozessoptimierung der Arbeitsweise

Die Bewerbung

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, die sich einer konkreten Herausforderung des digitalen Wandels stellen wollen. Es werden sowohl rein ehrenamtlich geführte Organisationen unterstützt, als auch Organisationen mit maximal 20 hauptamtlichen Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent).

Die antragstellenden Organisationen müssen als gemeinnützig i. S. d. §§ 51 ff. Abgabenordnung (AO) anerkannt sein. Die Vergabe der Förderungen erfolgt nach einer Vielzahl von Kriterien. Außerdem strebt die DSEE eine ausgeglichene Verteilung der Bundesländer und Engagementbereiche an.

Die Bewerbungsphase läuft vom 5. Juni 2024 bis zum 26. Juni 2024, Info-Veranstaltungen finden am 6. und 17. Juni 2024 statt.

Weitere Informationen sowie den genauen Ablauf der Entscheidungsphase gibt es hier.